Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine kulturell lebendige Schule zu entwickeln, in der Mädchen wie auch Jungen befähigt werden, kulturelle, politische und soziale Kompetenzen zu erwerben. Projekte mit internen und externen Mitarbeitern aus musikalischen, tänzerischen und sportlichen Bereichen haben gezeigt, dass es hier Talente und Interessen gibt, die es zu fördern gilt. Diese Möglichkeit möchte die Schule weiterhin nutzen. Die Arbeit in kleinen Gruppen, die jahrgangs- sowie schulformübergreifende Zusammensetzung sorgen für eine entspannte Art des Kennenlernens der Jugendlichen untereinander. | ![]() |
Im Ganztags-Schulbetrieb ist der freizeitpädagogische Aspekt von besonderer Bedeutung. Während der Mittagspause betreuen unsere Sozialpädagoginnen den offenen Schülertreff im Freizeitraum. Hier können die Schüler u.a. entspannen, Musik hören, Billard spielen, krökeln oder Spiele ausleihen.
Außerdem kann zusätzlich am Nachmittag ein Beratungsgespräch vereinbart werden, wenn sich Schüler im Bereich Übergang Schule – Beruf beraten lassen möchten. Hier werden Bewerbungen geschrieben und auch Programme z.B. zu Berufswahltests, Bewerbungstraining, Telefonmarketing etc. angeboten.