Hauptschulabschluss
Sekundarabschluss I Hauptschule
Sekundarabschluss I Realschule
Erweiterter Sekundarabschluss
erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung:
schriftl. Prüfung in Mathe & Deutsch
mündl. Prüfung in einem Fach
durchschnittlich ausreichende Leistungen in allen Fächern (Zeugnis)
max. eine 5 in einem Prüfungsfach
---
erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung:
schriftl. Prüfung in Mathe & Deutsch
mündl. Prüfung in einem Fach
durchschnittlich ausreichende Leistungen in allen Fächern (Zeugnis)
max. eine 5 in einem Prüfungsfach
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
aber:
Anwendung der Ausgleichsregelung erforderlich bei zwei „mangelhaft“. Dies ist Entscheidung der Klassenkonferenz.
Ziel: Erreichen des Sek. I Realschulabschluss, daher
sollte ein E-Kurs besucht werden!
das Arbeitsverhalten einer 10. Klasse angemessen sein
---
erfolgreicher Besuch der 10. Klasse
schriftl. Prüfungen in Mathe, Deutsch, Englisch
mündliche Prüfung in Englisch
mündliche Prüfung in weiterem Fach
durchschnittlich ausreichende Leistungen in allen Fächern
max. eine 5 in einem Prüfungsfach
---
erfolgreicher Besuch der 10. Klasse
Prüfungen s.o.
ein E-Kurs: mindestens ausreichende Leistungen (Mathematik oder Englisch)
durchschnittlich befriedigende (3,0) Leistungen in allen Fächern
max. eine 5 in einem Prüfungsfach
---
erfolgreicher Besuch der 10. Klasse
gute Leistungen in einem E-Kurs und befriedigende in weiterem E-Kurs (Mathematik und Englisch)
durchschnittlich gute (2,0) Leistungen in allen Fächern